Liebe Messdiener*innen,
liebe Verantwortliche in der Ministrant*innenarbeit,
liebe Interessierte an unseren Themen,
unser Thema des heutigen Newsletters, dem mini_up_date, ist leider kein schönes, aber ein sehr wichtiges:
Morgen, am Freitag, dem 03.03.2023 wird um 11 Uhr Rechtsanwalt Weber die Missbrauchsstudie EVV (Erfahren, Verstehen, Vorsorgen) des Bistums vorstellen. Um 15 Uhr wird unser Bischof ein erstes Statement hierzu abgeben. Dann gibt es erstmal eine Lesepause für die über 700 Seiten, bevor es am Mittwoch, dem 08.03.2023 um 11 Uhr durch die Bistumsleitung eine qualifizierte Stellungnahme geben wird. Diese Pressekonferenzen werden live gestreamt (Links dann auf der Bistumsseite) und die Statements im Nachgang online verfügbar sein.
Nähere Infos, Hintergründe und die wissenschaftliche Vorgehensweise der Studie, sowie die bereits im Vorfeld der Studie gegangenen Schritte im Rahmen der Präventions- und Interventionsarbeit des Bistums (z. B. die Schulungen der Gruppenleitungen im Jugendbereich seit 2011) finden Sie über die Startseite des Bistums: https://bistummainz.de/ bzw. unter: https://bistummainz.de/gegen-sexualisierte-gewalt/
Zur Veröffentlichung wurden die Hilfeseiten des Bistums überarbeitet, auf denen Betroffene von Missbrauch Ansprechpersonen und Fragende mehr Infos und Hilfen finden. Zudem bietet das Bistum auch zwei Wochen nach Veröffentlichung der Studie eine Telefonhotline an.
Die Telefon-Hotline istunter der Telefonnummer 06131 / 253-522 geschaltet von
- Freitag, 3. März, bis 10. März, von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr sowie
- Samstag, 11. März, bis Freitag, 17. März, von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Eine Kontaktaufnahme ist auch per E-Mail unter kontakt@bistum-mainz.de möglich.
Zusätzlich gibt es im Nachgang Dialogveranstaltungen in den Regionen des Bistums, sowie eine davon online. Nähere Infos finden Sie hier: https://bistummainz.de/organisation/gegen-sexualisierte-gewalt/aktuell/veranstaltungen/index.html
Für Pressestatemants wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle des Bistums. Wir als Referat der Ministrant*innen werden keine eigene Stellungnahme verfassen. Allerdings werden sich das Bischöfliche Jugendamt Mainz, zu dem wir gehören, und der BDKJ Diözesanverband zum gegebenen Zeitpunkt äußern, worauf die wir ausdrücklich verweisen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir auch erst die Inhalte der Studie selbst lesen müssen, bevor wir etwas dazu sagen können. Die Studie schaut stark auf die Systematik, die den Missbrauch ermöglicht und begünstigt hat. Die Konsequenzen daraus werden für alle Bereiche des Bistums aufgearbeitet werden und in unsere tägliche Arbeit einfließen.
Viele liebe Grüße und Gottes reichen Segen
Martin Rudolf-Ceglarski, Fachreferent für die Ministrant*innenarbeit im Bistum Mainz
Ministrant*innen im Bistum Mainz
_______________________________________
Bistum Mainz | Bischöfliches Jugendamt
Referat Ministrant*innenpastoral
Am Fort Gonsenheim 54 | 55122 Mainz
Tel.: 06131/253-666 oder -626
Homepage: http://bistummainz.de/ministrant*innen
Facebook: http://www.facebook.com/ministranten.mainz
Instagram: http://www.instagram.com/ministranten_bistum_mainz/
E-Mail: ministranten@bistum-mainz.de